Bildungsträgerkonferenz 2024

"Nah an der Qualifizierung" - Online-Bildungsträgerkonferenz am 5. November 2024

Die Bildungsträgerkonferenz nahm in diesem Jahr drei Themen in den Fokus, die für die Qualifizierungspraxis sehr wichtig sind. Mit einem Wechsel aus Vorträgen und anschließenden Austauschforen konnten die rund 150 Teilnehmenden neue Impulse aufnehmen, in Diskussionen vertiefen und auf die eigene Praxis der Grundqualifizierung übertragen. Das vollständige Programm können Sie hier herunterladen.

1. Das Partizipatorische Eingewöhnungsmodell - ein sanfter Start in die außerfamiliäre Betreuung
Prof. Dr. Marjan Alemzadeh, Fortbildnerin, Forscherin, Fachbuchautorin

Im Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) werden sowohl das Berliner- als auch das Münchener Eingewöhnungsmodell vorgestellt. Mit dem Themenaufschlag zur partizipatorischen Eingewöhnung von Prof. Dr. Marjan Alemzadeh wird ein zusätzliches Modell anschaulich erläutert. Daraus ergeben sich weitere Handlungsanforderungen für Referent*innen und Kindertagespflegepersonen.

Hier können Sie die Präsentation herunterladen:

Download PDF

Hier finden Sie die Ergebnisse des anschließenden Austauschforums:

Download PDF

Download JPG

2. Potentiale entfalten - Kompetenzentwicklung erkennen und unterstützen
Anke Blaschka, Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB)

Wir gehen zurück zu den Anfängen, zur Basis des QHBs und werfen einen wertvollen Blick auf die Kompetenzen. Wie kann der Charakter von Unterrichtseinheiten auf Augenhöhe, mithilfe ermöglichungsdidaktischer Elemente und kompetenzorientierter Haltung bereichert werden, so dass das Gelernte nachhaltig bleibt?​​​​

Hier können Sie die Präsentation herunterladen:

Download PDF

Hier finden Sie die Ergebnisse des anschließenden Austauschforums:

Download PDF

Download JPG

3. Ermöglichungsdidaktik in Zeiten der künstlichen Intelligenz – Lernen über, mit und trotz KI und die Frage nach den Zukunftskompetenzen
Marcus Kuhn, Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik GmbH

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) als unterstützendes Werkzeug eingesetzt werden, um Lernprozesse und Lernumgebungen individuell zu gestalten und zu verbessern? Welche „Future Skills“ und personalen Kompetenzen müssen Bildungsträger in ihren Kursplanungen integrieren, um eine zukunftsfähige Bildung zu gewährleisten? Blended-Learning kann dazu eine Brücke zwischen Theorie und Praxis herstellen.

Hier können Sie die Präsentation herunterladen:

Download PDF

Hier finden Sie die Ergebnisse des anschließenden Austauschforums:

Download PDF

Download JPG

Abschluss

Die Ergebnisse der abschließenden Umfrage können Sie hier herunterladen:

Download PDF