Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
Baumschulenstraße 74
12437 Berlin
Tel.: 030 / 78 09 70 69
E-Mail: info@bvktp.de
„Kindlicher Spracherwerb“ und Sprachstandserhebungen - Thesenpapier (2025)
Gut betreut in Kindertagespflege - Grundsatzpapier des Bundesverbandes für Kindertagespflege (2020)
Positionspapier zur Betriebskostenpauschale - Positionspapier (2022)
Vereinbarungen zum Kinderschutz in der Kindertagespflege - Positionspapier (2022/2023)
Vom Kind aus gedacht: Thesen zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Bezug auf die Kindertagespflege - Thesenpapier (2020)
Stellungnahme zu einer schrittweisen Wiedereröffnung von Kindertagespflegestellen nach der Schließung wegen der Corona-Pandemie - Positionspapier (2020)
Digitale Lernformen – heutiger Rahmen und zukünftige Chancen. Positionspapier (2019)
Ein Schritt in die richtige Richtung - Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege: Positionspapier zum QHB
Kindertagespflege: individuell, familiär, professionell. Der Bundesverband hat (2012) auf breiter Basis abgestimmte "Eckpunktepapier für die Perspektive der Kindertagespflege" herausgegeben.
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Angebote der Jugendarbeit im Ganztag während der Schulferien - Stellungnahme (2025)
Kommentare des Bundesverbandes für Kindertagespflege zu den Empfehlungen der AG „Gesamtstrategie Fachkräfte“ des BMFSFJ - Stellungnahme (2024)
Zum Antrag der CDU/CSU-Fraktion „Kinderzukunftsprogramm starten und mit zehn Maßnahmen zum Erfolg führen" - Stellungnahme (2024)
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung Brandenburg und zum Fragenkatalog (2023)
Stellungnahme zum Entwurf eines KiTa-Qualitätsgesetzes (2022)
Stellungnahme zum Entwurf des KiTa-Reform-Gesetzes (Schleswig-Holstein)(2019)
Stellungnahme zum Entwurf des Kindertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern -KiföG M-V (2019)
Stellungnahme zum Gute-KiTa-Gesetz (2018)
Zum Thüringer Gesetz über die Neuregelung der Kindertagesbetreuung (2017)
Lesen Sie dazu auch unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Hier finden Sie unsere gemeinsam mit Vertreterinnen aus anderen europäischen Ländern abgestimmte Positionen.