Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Arbeitshilfen und nützliche Links zu den Themen Antidiskriminierung und Extremismusprävention.
Diese sollen dabei helfen, sich gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Ungleichheitsideologien stellen zu können und Kindertagespflege als Ort der Demokratie, gesellschaftlicher Vielfalt und Akzeptanz zu gestalten.
Die UN-Kinderrechtskonvention legt in Artikel 2 fest, dass kein Kind diskriminiert werden darf. Die verschiedenen Formen rechtsextremistischer Orientierungen hingegen haben gemein, dass sie von einer Ungleichwertigkeit von Menschen ausgehen. Menschen mit rechtsextremen Orientierungen glauben also nicht, dass jeder Mensch gleich wertvoll bzw. gleichwürdig ist oder die gleichen Rechte haben sollte. Die Gefahr der Einschränkung von Kinderrechten sehen wir daher gegenwärtig vor allem durch Rechtsextremismus gegeben.
Informationen zu anderen Formen des Extremismus finden Sie im Handlungsfeld Extremismusprävention des Bundesprogrammes "Demokratie leben!": https://www.demokratie-leben.de/das-programm/ueber-demokratie-leben/kompetenzzentren-und-netzwerke
Antidiskriminierung in der Kindertagespflege
(c) Illustration: Anne Lehmann
Was ist Diskriminierung? [...]
"Kinderrechte: Diskriminierungsschutz" (Online-Artikel)
Das Institut für Menschenrechte erklärt in einem kurzen Artikel das Kinderrecht darauf, nicht diskriminiert zu werden. Den Artikel finden Sie hier: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/kinderrechte/diskriminierungsschutz
"Diskriminierung/Antidiskriminierung – Begriffe und Grundlagen" (Artikel)
In diesem Online-Artikel von Albert Scherr aus dem Jahr 2016 wird Diskriminierung erklärt als komplexes System sozialer Beziehungen erklärt, aus dem heraus gesellschaftliche Benachteiligung entsteht: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/221573/diskriminierung-antidiskriminierung-begriffe-und-grundlagen/
"Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung" (Artikel)
In diesem Artikel von Petra Wagner aus dem Jahr 2016 wird der pädagogische Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung vorgestellt und hergeleitet: https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=578&catid=45&showall=1&start=0
Broschüren, Videos und andere Materialien zum Thema [...]
"Die 13 Kinderrechte: Diskriminierung (2/13)" (Video)
Was ist Diskriminierung? Das Video vom Netzwerk Kinderrechte behandelt das Kinderrecht darauf, nicht benachteiligt zu werden: https://www.youtube.com/watch?v=gvQ95tsaB0M&t=47s
"Kinderwelten Info 05/2022: UN-Kinderrechte diskriminierungssensibel und machtkritisch umsetzen" (Artikel)
In diesem Artikel gibt es einige Empfehlungen für eine diskriminierungskritische Umsetzung der Kinderrechte in der Kita: https://situationsansatz.de/wp-content/uploads/2023/04/Kinderwelten_Info_01_2022.pdf
"Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita" (Arbeitshilfe)
Die Broschüre des Projekts KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen umfasst nicht nur Hinweise, wie Beschwerden erkannt werden können, sondern auch, wie mit ihnen diskriminierungssensibel umgegangen werden kann. Die Anregungen sind zwar auf Kita bezogen, aber auch für die Kindertagespflege hilfreich. Die Arbeitshilfe kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://kids.kinderwelten.net/de/50%20Publikationen/kids_arbeitshilfe.pdf?download
"Leitbilder für Vielfalt, Beteiligung und Antidiskriminierung" (Arbeitshilfe)
Eine Broschüre des Mobilen Beratungsteam Berlin. Leitbilder erzählen in Kürze das Wichtigste über uns, unsere Werte und Ziele als Organisation. Deshalb kann ein Leitbild ein wichtiger Baustein für Veränderungen sein. Diese Broschüre möchte Organisationen und Change Maker dabei unterstützen, Leitbilder mit einer diversitäts- und beteiligungsorientierten Perspektive zu entwickeln. Hierfür wurden Tipps, Methodenanregungen und Arbeitsmaterial aus der Praxis für die Praxis gesammelt. Die Broschüre kann über folgenden Link heruntergeladen werden: https://mbt-berlin.de/material/leitbilder-fuer-vielfalt-beteiligung-und-antidiskriminierung/
"Das AGG erklärt" (Video)
In dem kurzen Video der Antidiskriminierungsstelle des Bundes wird erklärt, wann das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gilt und an wen sich Betroffene wenden können: https://www.youtube.com/watch?v=3PKmdyCCo0M
"Einführung ins Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) Berlin" (E-Learning)
Zum Landesantidiskriminierungsgesetz Berlin gibt es ein kostenloses und öffentlich zugängliches E-Learning, das auch allgemeine Grundlagen enthält und damit eine informative Einführung ins Thema Antidiskriminierung ist: https://www.berlin.de/vak/evak/download/ladg/
"Übereinkommen über die Rechte des Kindes" (Broschüre)
Die UN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut mit Materialien, veröffentlicht vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/93140/78b9572c1bffdda3345d8d393acbbfe8/uebereinkommen-ueber-die-rechte-des-kindes-data.pdf
Ansprechpartner*innen [...]
Beratungsstelle KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen!
Die Beratungsstelle KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! ist eine zentrale Anlaufstelle für Kinder im Alter von 0-12 Jahren und ihre Familien in Sachen Diskriminierung. Der Arbeitsschwerpunkt ist Berlin, aber es werden auch Menschen bundesweit beraten. Die Mitarbeiter*innen stehen vor Ort in Berlin und auch telefonisch zur Verfügung. Mehr Informationen und Kontakt: https://kids.kinderwelten.net/de/
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes unterstützt und berät Personen, die Benachteiligung erfahren haben. Sie bietet beispielsweise einen Diskriminierungs-Check an und einen Beratungsstellen-Finder für Beratungsstellen in Ihrer Nähe.
Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) Berlin
Die LADS berät Menschen in Berlin, die Benachteiligung erfahren haben: https://www.berlin.de/sen/lads/beratung/diskriminierung/
Beratung bei der Durchsetzung der Rechte nach dem LADG bietet die Ombudsstelle: https://www.berlin.de/sen/lads/recht/ladg/ombudsstelle/
Beratungswegweiser für Berlin
Im Beratungswegweiser Berlin finden Sie Anlauf- und Beratungsstellen nach Diskriminierungsgründen oder Handlungsfeldern geordnet: LADS-Beratungswegweiser
Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Die Fachstelle Kinderwelten arbeitet schon lange zu den Themen Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung sowie Antidiskriminierung. Die Fachstelle bietet verschiedenste Fortbildungsangebote, Handreichungen und Fachbücher. Sie vermittelt auch Referent*innen: https://situationsansatz.de/fachstelle-kinderwelten/
Extremismusprävention
(c) Illustration: Anne Lehmann
Was ist Rechtsextremismus? [...]
"Lexikoneintrag: Rechtsextremismus" (Online-Artikel)
Die Bundeszentrale für politische Bildung definiert Rechtsextremismus wie folgt:
"Unter Rechtsextremismus versteht man Einstellungen oder Handlungen, die sich gegen die Gleichheit (bzw. Gleichwertigkeit) aller Menschen richten. Weil diese ein wichtiges Prinzip des Grundgesetzes darstellt, ist Rechtsextremismus verfassungsfeindlich." Den vollständigen Lexikoneintrag finden Sie hier: https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/500806/rechtsextremismus/
"Was weißt du über Rechtsextremismus?" (Quiz)
Mit diesem Quiz der Bundeszentrale für politische Bildung können Sie Ihr Wissen über Rechtsextremismus testen: https://www.bpb.de/lernen/angebote/was-geht/159227/quiz-was-weisst-du-ueber-rechtsextremismus/
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention (Organisation)
Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention bietet Beratung, Fortbildungen, Arbeitshilfen und Vernetzungsmöglichkeiten zum Thema an. Unter dem Punkt "Veröffentlichungen" finden Sie Broschüren, Arbeitshilfen, Info-Flyer, Artikel und vieles mehr: https://kompetenznetzwerk-rechtsextremismuspraevention.de/angebote/veroeffentlichungen/
Wie erkennt man Rechtsextremismus? [...]
Symbole, Modemarken, Zahlencodes
Die Bekleidung, der Schmuck oder die Tattoos von Menschen mit rechtsextremen Orientierungen beinhalten häufig bestimmte Symbole oder Zahlencodes, von denen manche verboten sind. In der Broschüre "Braune Wäsche" von Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. können Sie sich über die Symbole und ihre Bedeutung informieren.
Über Modemarken und Symbole der rechtsextremen Szenen informiert auch die Broschüre vom Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus.
Welche Symbole strafbar sind, können Sie in der Broschüre "Rechtsextremismus: Symbole, Zeichen und verbotene Organisationen" des Bundesamtes für Verfassungsschutz nachschlagen.
Social Media
Rechtsextreme nutzen das Internet, insbesondere Social Media, um neue Menschen zu gewinnen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Bestimmte Hastags und Memes werden zur Verbreitung ihrer menschenfeindlichen Ideologie und zur Rekrutierung neuer Mitglieder verwendet. Welche das sind und wie das funktioniert, das erklärt die Broschüre "Hashtags und Hakenkreuze" von U-Turn - Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt.
Welche Beratungsangebote gibt es? [...]
Mobile Beratung gegen Rechtsextemismus
In jedem Bundesland gibt es Angebote der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. Mobile Beratung unterstützt alle, die Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus entgegentreten und die demokratische Kultur stärken wollen. Die Adressen von Mobilen Beratungsteams vor Ort finden Sie im Überblick auf der Seite des Bundesverbandes Mobile Beratung.
Fortbildung, Beratung und Vernetzung zum Thema Familie & Rechtsextremismus
Das Projekt Eltern Stärken bietet bedarfsgerechte Fortbildungsangebote, Beratung und Vernetzungsmöglichkeiten zum Thema Rechtsextremismus. Ein Arbeitsschwerpunkt ist die Kindertagesbetreuung. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.elternstaerken.de/
Beratung im Umgang mit rechtsextremen Familien
Die Fachstelle Rechtsextremismus und Familie (RuF) berät Fachkräfte im Umgang mit rechtsextremen Familien oder vermittelt an passende Beratungsstellen in der Nähe. Die Fachstelle bietet zudem Fortbildungen und Fachtage zum Thema an und hat ein sehr informatives Erklärvideo zum Thema Kindeswohlgefährdung in Neonazi-Familien produziert. Nähere Informationen finden Sie auf der Website: https://rechtsextremismus-und-familie.de
Direkt zum Erklärfilm kommen Sie hier: Direkt zum Video auf YouTube
Broschüren und Arbeitshilfen [...]
"Audio-Guide: rechtsextrem orientierte Eltern in Kitas"
In diesen kurzen und prägnanten Audioaufnahmen des Projektes Eltern Stärken beantworten Wissenschaftler*innen die am häufigsten gestellten Fragen rund um rechtsextrem orientierte Eltern: https://www.elternstaerken.de/materialien-und-veroeffentlichungen/audio-guide-2/
"Eine Broschüre über Rechtsextremismus als Thema in der KiTa"
Die Broschüre des Projektes Eltern Stärken ist ein sehr guter Einstieg ins Thema. Sie bietet anschauliche Fallbeispiele und zeigt Interventionsmöglichkeiten auf: https://www.elternstaerken.de/wp-content/uploads/2020/03/ES-BRO2016-web.pdf
"Eine Broschüre über Rechtsextremismus als Thema in der Jugendhilfe"
Ebenso empfehlenswert ist die Broschüre über Rechtsextremismus als Thema für die Jugendhilfe: https://www.elternstaerken.de/wp-content/uploads/2020/11/Jugendhilfe-Bro-7-10-2020webversion.pdf
„Ene, mene, muh – und raus bist du!“ (Broschüre)
Die Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung versammelt alle wichtigen Informationen zum Umgang mit Ungleichheitsideologien in der Kindertagesbetreuung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/ene-mene-muh-und-raus-bist-du/
"Funktionalisierte Kinder - Kindeswohlgefährdung in Neonazi-Familien..." (Broschüre)
Die Broschüre der Fachstelle Rechtsextremismus und Familie des LidiceHauses stellt rechtliche und pädagogische Möglichkeiten im Umgang mit Familien aus der völkischen Siedlerszene und anderen rechtsextremen Szenen dar. Hier kommen Sie direkt zum Download: https://rechtsextremismus-und-familie.de/wp-content/uploads/2022/03/RuF_funktionalisierte_kinder_auflage2.pdf
"Möglichkeiten der Satzungsgestaltung, gegen extremistische Bestrebungen vorzugehen" (Arbeitshilfe)
Dieses Papier des Paritätischen Gesamtverbands fasst knapp zusammen, wie eine Satzung eines Vereines gestaltet sein muss, damit Menschen mit extremistischen Einstellungen nicht Mitglied werden können oder extremistische Mitglieder ausgeschlossen werden können: https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/2023_M%C3%B6glichkeiten_der_Satzungsgestaltung_gegen_Extremismus_vorzugehen_.pdf
"Argumentieren gegen rechte Parolen" (Arbeitshilfe)
Diese Broschüre von Aufstehen gegen Rassismus gibt kurz zusammengefasst wichtige Tipps, wie man gegen rechte und diskriminierende Äußerungen vorgehen kann. Sie ist kostenlos herunterladbar: https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/wp-content/uploads/210107_PB-2021_neu.pdf
"Haltung zeigen! Gesprächsstrategien gegen Rechts" (Broschüre)
Diese Arbeitshilfe der Rosa Luxemburg Stiftung gibt hilfreiche Tipps und Anregungen, wie man gegen rechte und diskriminierende Äußerungen argumentieren kann. Sie hilft auch bei der Frage, wann eine Diskussion sinnvoll ist und wann nicht. Die Arbeitshilfe kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/Broschure_A6_Rechtspopulismus.pdf